WorldSBK BMW riders behind each other in Portimao

Bei strahlendem Himmel und warmen Temperaturen startete das WorldSBK Paddock in Portimao in die zweite Runde der Superbike-Weltmeisterschaft 2025. Der Tag brachte einige Überraschungen, aber am Ende stand ein bekannter Name an der Spitze der Zeitenliste.

WorldSBK: Toprak trotz Technikproblemen Schnellster

Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) musste aufgrund eines technischen Problems das erste freie Training komplett auslassen. Doch der amtierende Weltmeister ließ sich davon nicht beeindrucken und kehrte am Nachmittag eindrucksvoll zurück. Mit einer Bestzeit von 1’39.995 setzte er sich an die Spitze des Feldes. Knapp vier Zehntelsekunden fehlen ihm noch zur Bestzeit beim Test vor zwei Wochen. 

„Das FP1 war überraschend für mich. Ich bin nicht gefahren, ich habe nur aus der Box zugeschaut“, erklärte Razgatlioglu. „Im FP2 sind wir sofort auf die Strecke gegangen, weil ich eine Rennsimulation brauchte. Wir hatten zwei verschiedene Hinterreifen zu testen, also musste ich verstehen, welcher für das Rennen besser war.“

Besonders beeindruckend war sein zweiter Stint am Nachmittag, in dem er vier Runden fuhr, die allesamt schneller waren als die der Konkurrenz. „Auf der ersten Runde habe ich eine 10-Runden-Rennsimulation absolviert, das war die halbe Renndistanz. Für meinen zweiten Lauf habe ich auf den anderen Hinterreifen gewechselt, um sie zu vergleichen. Das war nicht schlecht und wir haben eine gute Rundenzeit gesetzt“, fügte der BMW-Pilot hinzu.

Trotz der starken Leistung sieht Razgatlioglu noch Verbesserungspotenzial: „Ich muss mich in einigen Kurven noch verbessern. Die heißen Bedingungen machen es für alle schwierig, weil sich die Balance des Motorrads ändert und man weniger Grip spürt. Bei der Motorbremse müssen wir noch einige Anpassungen vornehmen. Ich bin in einigen Kurven nicht 100% zufrieden, also hoffe ich, dass wir uns morgen verbessern können. Die Hauptbereiche für Verbesserungen sind die Motorbremse und die Balance des Motorrads.“

Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) sorgte dafür, dass zwei BMW M1000RR unter den Top-3 des Tages landeten. Seine Zeit war nur knapp über eine halbe Sekunde langsamer als die seines Teamkollegen Razgatlioglu.

„Nach dem Test wussten wir, dass wir hier stark sein würden. Ein Rennwochenende ist immer anders und heute Morgen fühlte sich die Strecke ganz anders an als beim Test“, erklärte van der Mark. „Die Dinge fühlten sich nicht so gut an, wie ich es wollte, also denke ich, dass es noch viel zu verbessern gibt am Motorrad in Bezug auf das Gefühl. Den Tag auf P3 zu beenden, ist ziemlich gut. Die Strecke hilft uns sehr, aber auch das Motorradpaket hat sich verbessert. Im Moment ist es hauptsächlich die Kombination aus der Verbesserung des Pakets und dem Besuch einer Strecke, die wir beide wirklich mögen.“

Nicolo Bulega wird auch in Portimao vielen WorldSBK Piloten das Hinterrad zeigen. (© worldsbk.com)

Ducatis in Lauerstellung – Bulega auf Rang zwei

Nicolo Bulega (Aruba.it Racing – Ducati) erwies sich als Razgatlioglus stärkster Herausforderer. Der Italiener führte die WorldSBK Zeitenliste von Portimao im Morgentraining an und belegte am Nachmittag den zweiten Platz, nachdem er im Laufe des Tages insgesamt 40 Runden absolviert hatte.

„Wir haben einen sehr großen Schritt seit dem Test gemacht. Während des Tests hatte ich kein gutes Gefühl. Im FP1 haben wir uns verbessert und im FP2 haben wir einen weiteren Schritt nach vorne gemacht“, so Bulega. „Wir kommen näher, aber Toprak ist immer noch sehr schnell. Ich bin glücklich, weil wir den Rückstand verringert haben. Wenn wir einen weiteren Schritt machen können, können wir noch näher rankommen. Das ist unser Ziel und wir arbeiten hart daran. Wir werden morgen sehen, denn ich möchte einen weiteren Schritt nach vorne machen, aber es ist nicht einfach, das Rennen vorherzusagen. Wir werden sehen, wie sich die Dinge im Laufe des restlichen Wochenendes entwickeln.“

Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) wurde durch ein Problem mit der Hinterradbremse zu Beginn des FP1 aufgehalten, beendete den ersten Trainingstag jedoch als Drittschnellster. Der italienische Fahrer lag am Ende des Tages sechs Zehntel hinter Razgatlioglu und knapp vor Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati). Stärkster Rookie des Tages war Yari Montella (Barni Spark Racing Ducati). Der Aufsteiger aus der WorldSSP belegte knapp hinter seinem Teamkollegen Danilo Petrucci den siebten Rang.

Alex Lowes hielt die Fahnen bei Bimota hoch: Der Brite verlor als Zehnter 0,877 Sekunden auf die Spitze während sein Teamkollege Axel Bassani als Zwölfter der einzige Pilot war, der sich nachmittags nichts verbessern konnte.

Hier geht es zur kombinierten Zeitenliste der WorldSBK in Portimao.

 

Text: Dominik Lack

Foto: WorldSBK.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert