Bei der Saisonstation der FIM Supersport World Championship 2025 in Portimao durfte sich Can Öncü freuen. Der türkische Fahrer des Yamaha BLU CRU Evan Bros Teams sicherte sich seine erste WorldSSP-Pole-Position.
WorldSSP: Erste Pole Position für Öncü
Mit einer überragenden Leistung in der Superpole distanzierte Öncü seine Konkurrenz um fast sechs Zehntel und bescherte damit gleichzeitig der Yamaha YZF-R9 ihre erste Pole-Position. Für den jungen Türken, der nach schweren Verletzungen sein Comeback feiert, ein besonderer Moment.
„Ich bin sehr glücklich, weil dies meine erste Pole-Position ist. Dies ist ein sehr besonderer Moment für mich, denn alle dachten, dass ich nach meinen Verletzungen nicht mehr zurückkommen würde“, freute sich Öncü. „Kenan [Sofuoglu] hat immer gesagt: ‚Ihr werdet sehen, ich werde ihn wieder zurückbringen‘ und wir haben sehr hart gearbeitet, um zurückzukommen. Das heutige Ergebnis kommt von der harten Arbeit mit Kenan, Toprak und allen türkischen Fahrern. Ich bin sehr glücklich zu zeigen, dass ich wieder vorne dabei bin und dass ich den ganzen Tag über ein schnelles Tempo hatte.“
Der Yamaha-Pilot zeigte sich mit seinem Paket sehr zufrieden: „Das Motorrad ist unglaublich und mein Team ist das beste, weil wir sehr hart gearbeitet haben, um an die Spitze zu kommen. Das heute ist ein großartiges Ergebnis, aber es ist nur der erste Schritt. Der zweite Schritt ist morgen und Sonntag ist der dritte Schritt. Ich will gewinnen.“
Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) qualifizierte sich zum zweiten Mal in dieser Saison für die erste Startreihe und belegte den zweiten Platz. Der Franzose setzte sich gegen Federico Caricasulo (Motozoo ME air Racing) durch, der die Top 3 komplettiert. Die Meisterschaftsführenden Tom Booth-Amos (R PTR Triumph Factory Racing) und Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) qualifizierten sich auf den Plätzen 15 und sechs.
Deutsche Piloten im Mittelfeld
Philipp Öttl (Feel Racing WorldSSP Team), der den Saisonauftakt verpasst hatte, wird von der vierten Startreihe ins Rennen gehen. Der Deutsche kehrt nach seiner verletzungsbedingten Pause in die Meisterschaft zurück und muss sich zudem noch an die Ducati gewöhnen.
Marcel Schrötter, der zweite deutsche Pilot im Feld, sicherte sich den siebten Startplatz. Der 32-jährige Ducati-Pilot aus dem Prager Team WRP hatte während des ersten Trainingstages mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen.
„Insgesamt war es nicht der einfachste Tag für uns, denn vor allem ich hatte heute Morgen mehr zu kämpfen als erwartet. Hauptsächlich lag es daran, weil ich in der langen Pause kein Straßenmotorrad gefahren war“, erklärte Schrötter. „Portimao ist außerdem eine schwierige und körperlich anspruchsvolle Strecke. Daher fühlte ich mich wie an einem ersten Testtag zu Beginn des Jahres, und es war schwierig für mich, wieder in den Rhythmus zu kommen und ein Gefühl für das Motorrad und alles andere zu entwickeln.“
Hier geht es zur kombinierten Zeitenliste der WorldSSP in Portimao.
Text: Dominik Lack
Foto: WorldSBK.com