Im Auftakt zum dritten Rennwochenende der WorldSBK 2025 hat Axel Bassani für einen Achtungserfolg bei Bimota gesorgt. Der Italiener sicherte sich am Freitag in Assen den zweiten Platz und musste sich nur Tabellenführer Nicolo Bulega geschlagen geben.
WorldSBK: Bassani mit Bimota nur zweieinhalb Zehntel hinter Bulega
Nach dem er mit Platz 15 am Morgen eher verhalten ins Wochenende gestartet war, konnte Axel Bassani in der sonnigen Nachmittagssession deutlich zulegen. Sein zweiter Platz im 23 Fahrer starken Feld markiert die bislang beste Leistung der neuen Bimota KB998 Rimini in dieser Saison.
„Ich fühle mich recht wohl auf dem Motorrad“, erklärte Bassani nach dem Training. „Wir sind im FP1 nicht besonders gut gestartet, aber das Gefühl auf dem Bike war gut. Im zweiten Training haben wir verschiedene Reifen ausprobiert, und das Motorrad funktionierte gut.“ Der Italiener zeigt sich zuversichtlich für die Rennen: „Es ist zwar erst Freitag, aber mit dem zweiten Platz im zweiten Training müssen wir zufrieden sein. Wir wissen, wo wir Zeit verlieren – auf der Geraden, aber nur dort. Wir wissen, dass wir ein gutes Motorrad haben, und werden morgen versuchen zu kämpfen.“
Alex Lowes: Vorderreifen ziemlich abgenutzt
Teamkollege Alex Lowes kam nicht über Platz 14 in der kombinierten Zeitenliste hinaus, lag aber nur eine Sekunde hinter der Spitze. Der Brite verzichtete im zweiten Training bewusst darauf, mit frischen Reifen auf Zeitenjagd zu gehen. Stattdessen probierte er eine härtere Vorderreifenmischung aus, um für die Rennen besser gerüstet zu sein.
„Es war schön, die Bimota zum ersten Mal hier in Assen zu testen“, kommentierte Lowes. „Der Nachmittag war gut, und wir haben einen langen Run absolviert. Wir haben festgestellt, dass der Vorderreifen ziemlich abgenutzt war. Anstatt am Ende auf eine schnelle Rundenzeit zu gehen, haben wir eine härtere Vorderreifenvariante ausprobiert, um Informationen für Samstag zu sammeln.“ Trotz der eher bescheidenen Platzierung zeigte sich Lowes optimistisch: „Die Rundenzeiten waren nicht so schnell, wie ich es mir wünschen würde. Aber es ist unser erstes Mal hier, und ich bin sicher, dass wir für Samstag noch einiges verbessern können.“
Nach dem ersten Trainingstag stehen am Samstag das dritte freie Training, die Superpole-Qualifikation und das erste von zwei 21-Runden-Rennen auf dem Programm. Das Bimota Team hofft, den positiven Trend mit Bassani fortsetzen zu können und auch mit Lowes einen Schritt nach vorne zu machen.
Hier geht es zur kombinierten Zeitenliste vom Freitag.
Text: Dominik Lack
Foto: Sebastian Lack